
Sukkot 25
Sehr geehrte Gäste,
2025 ist ein besonderes Jahr für Chemnitz, denn die Stadt ist Europäische Kulturhauptstadt. Aus diesem Grund wird es keine gewöhnlichen Tage der jüdischen Kultur geben. Wir knüpfen stattdessen an den Erfolg des Jahres 2021 an und feiern vom 5. bis 13. Oktober 2025 gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Chemnitz das Laubhüttenfest im Stadthallenpark. Damit jüdische Kultur bis dahin im städtischen Leben präsent bleibt, wird es immer wieder Veranstaltungen geben. Es lohnt sich also, hier öfter vorbeizuschauen oder sich am besten direkt in den Newsletter einzutragen und uns auf unseren Social Media Kanälen zu folgen.
Nächste Veranstaltungen
- Buchvorstellung
- Lesung
- Literatur
Lesung und Gespräch mit Tomer Dotan-Dreyfus aus „Birobidschan“
Sibirien, 1908. Ein Knall erschüttert den sibirischen Wald Tunguska. Zwei Jahrzehnte später plant …
Julius im Schocken
- Konzert
- Musik
- Veranstaltung
Aufbruch und Erinnerung – Spuren jüdischer Komponist:innen in Chemnitz
Werke u.a. von Berthold Goldschmidt, Werner Wolf Glaser und Ursula Mamlok
Villa Esche Chemnitz
- Buchvorstellung
- Lesung
- Literatur
Lesung und Gespräch: „Ein Haufen Dollarscheine“ - Roman von Esther Dischereit. Musik von Tomi Tomi (ARG)
Traurig, empörend, unerhört und, wenn die Tante sich die klebrigen Kekse aus der Flughafenlounge …
Julius im Schocken
- Konzert
- Musik
- Veranstaltung
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalmen als christlich-jüdischer Dialog
Das Konzert verbindet zwei spirituelle Orte ‒ Synagoge und Kirche ‒ durch Psalmen, die Teil der …
St. Jakobikirche
FÖRDERER
PARTNER
AJZ | Bürgerverein FUER Chemnitz e. V. | Deutsch-Israelische Gesellschaft | Die Theater Chemnitz | Evangelisches Forum | Fritztheater Chemnitz Galerie Weise | Geschichtswerkstatt Sachsenburg e. V. | IHK Chemnitz | Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft | Judentum begegnen e. V. Jüdische Gemeinde Chemnitz | Kino Metropol | Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen | Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen | Kulturhaus Arthur | Kunstsammlungen Chemnitz | Kreuzkirche | Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis | Frauenzentrum Lila Villa | Neue Sächsische Galerie (NSG) | Oscar e. V. | Schalom e. V. | SMAC | Stadt Chemnitz | St. Jakobikirche | Städtische Musikschule Chemnitz | Netzwerk jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz | Stadtbibliothek Chemnitz | Student*Innenrat der TU Chemnitz | Subbotnik e. V. Taupunkt e. V. | VHS Chemnitz | Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V. | Weltecho | Wiederbelebung kulturellen Brachlands e. V.